- nichtsdestominder
- nichts|des|to|mịn|der
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
nichtsdestominder — nichts|des|to|mịn|der <Adv.> (selten): nichtsdestoweniger: Nichtsdestominder blickte ich auf die fleißigen Commilitones hinab (Dessauer, Herkun 146) … Universal-Lexikon
Schlafkappe — ∙Schlaf|kap|pe, die: (landsch.) ↑Schlafmütze (2 b): „Wenn die zwei n“, dachte sie, „welche nichtsdestominder meine Kinder sind, dann auch mitgehen wollen auf einem guten Weg, so mögen sie es tun.“ (Keller, Frau Regel 161) … Universal-Lexikon
gleichwohl — ¹gleichwohl dennoch, dessen ungeachtet, doch, jedenfalls, nichtsdestominder, nichtsdestoweniger, trotz alledem, trotz allem, trotzdem; (ugs., oft scherzh.): nichtsdestotrotz. ²gleichwohl auch wenn, dabei, obgleich, obwohl, selbst wenn, und wenn;… … Das Wörterbuch der Synonyme
nichtsdestoweniger — dennoch, dessen ungeachtet, doch, gleichwohl, nichtsdestominder, trotz alledem/allem, trotzdem; (ugs., oft scherzh.): nichtsdestotrotz. * * * nichtsdestoweniger:⇨trotzdem(1) nichtsdestoweniger→dennoch … Das Wörterbuch der Synonyme
nichts desto trotz — nichtsdestotrotz Das Adverb nichtsdestotrotz (ugs.) wird als feststehende Fügung zusammengeschrieben, ebenso nichtsdestoweniger und nichtsdestominder … Korrektes Schreiben